Solarpumpe für die Wasserversorgung

2017 wurde der erste Bauabschnitt mit zwei Klassenräumen und zwei Lehrerhäusern fertig. Im Mai 2018 konnte der Unterricht beginnen. 2018 wurde mit der zweiten Bauphase begonnen, die im April 2019 abgeschlossen wurde. Die Schule verfügt nun über vier Klassenzimmer und fünf Lehrerhäuser. An unserer Schule unterrichten sieben Lehrkräfte 80 Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klasse. Die Verteilung von 50 % Mädchen und 50 % Jungen ist sehr gut. Am Ende des Jahres werden 40 Schülerinnen und Schüler die achte Klasse abschliessen und dann die neunte Klasse besuchen, sofern sie die Abschlussprüfung bestehen.

Für die unzureichende Wasserversorgung konnte 2019 endlich eine gute Lösung gefunden werden. Die grössere Solarpumpe mit zusätzlichen Solarmodulen versorgt nun die Schule und alle Lehrerhäuser mit einwandfreiem Wasser aus einem 50 Meter tiefen Bohrloch. Die Lehrerhäuser sind noch ohne Strom.

mpumba red rhino secondary school tafel
Schild am Eingang zur Schule

Einführung von Informatikunterricht

Dank einer Spende von acht Laptops konnten wir 2019 den Informatikunterricht einführen. Die vom Wassersystem unabhängige Solarstromanlage, die mit Unterstützung der Deutschen Botschaft realisiert wurde, ist mit 5 kW gross genug, um alle Laptops und die Beleuchtung zu betreiben. Für den Integrated Science Unterricht haben wir fünf mobile Laboreinheiten angeschafft. Durch die mobilen Einheiten kann der Klassenraum für verschiedene Unterrichtsfächer genutzt werden. Ebenso haben wir für alle Schülerinnen und Schüler in allen Fächern die entsprechenden Schulbücher angeschafft, d.h. jeder Schüler hat sein eigenes Schulbuch pro Fach und muss nicht mit anderen teilen, wie es an anderen Schulen üblich ist. Die Schulbücher werden Jahr für Jahr weitergegeben. Die Red Rhino School ist eine der wenigen Secondary Schools in Sambia, die alle Schulmaterialien zur Verfügung stellt. Der Staat bezahlt die Lehrergehälter für die Schule.